
Sie möchten eine eigene Sicherheitsfirma gut vorbereitet gründen? Dann ist unsere Gründungsberatung genau das Richtige für Sie! Aus einer Vielzahl von Gründungen in verschiedenen Geschäftsideen, haben wir Erfahrungswerte sammeln können, die Ihnen aufzeigen, was Sie bei der Gründung von einer Sicherheitsfirma besonders beachten sollten. Gerne geben wir auch Ihnen diese gesammelten Erfahrungen weiter, damit Sie erfolgreich gründen, erfolgreich werden und Fehler, die andere Gründer bereits gemacht haben vermeiden.
Erfolgsfaktoren Sicherheitsfirma gründen
Das sind unserer Erfahrung nach die wesentlichen Erfolgsfaktoren, wenn Sie mit der Geschäftsidee von einer Sicherheitsfirma gründen möchten. Unsere 6 Erfolgstipps:
+ Ermitteln Sie als erstes den lokalen Marktbedarf von einer weiteren Sicherheitsfirma in der geplanten Stadt
+ Erstellen Sie einen detaillierten Businessplan, der alle wichtigen Aspekte der Gründung und des Betriebs von einer Sicherheitsfirma berücksichtigt. Gerne unterstützen Sie unsere staatlich geförderten Gründungsberater bei der Erstellung.
+ Setzen Sie auf eine hohe Qualität der Ausbildung und einen freundlichen Kundenservice.
+ Nutzen Sie verschiedene Marketingkanäle, um Ihre Sicherheitsfirma bekannt zu machen.
+ Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeiter auch nach dem Eröffnen regelmäßig weiter, um auf dem neuesten Stand bleiben.
+ Ziehen Sie in Betracht eine bereits bestehende und bekannte Sicherheitsfirma zu übernehmen
Risikofaktoren – Vorsicht Falle!
Darauf sollten Sie achten: Deshalb scheitern die meisten Gründer innerhalb der ersten drei Jahre. Hauptgründe sind
– mangelhafte Vorbereitung
– mangelnder Marktbedarf der Geschäftsidee (auch Marktsättigung)
– Unterschätzung zeitlicher Aspekte zur Marktbekanntheit nach dem Eröffnen
– Unterschätzung zeitlicher Aufwand für organisatorische Aufgaben
– Unterschätzung behördlicher Vorgaben, Zwänge und Forderungsdurchsetzung
– mangelnde Unternehmereignung
Weitere Informationen:
Gerne stehen Ihnen bundesweit unsere Gründungsberater für weitere Informationen in einem kostenlosen Erstgespräch zur Geschäftsidee Sicherheitsfirma gründen zur Verfügung.
Hinweis: Die Gründungsberatung kann bis zu 100% vom Staat bezahlt werden. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Häufig gestellte Fragen zur Geschäftsidee Sicherheitsfirma gründen
Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO: Diese Erlaubnis ist zwingend erforderlich. Sie wird vom Gewerbeamt erteilt.
Dafür müssen Sie Ihre persönliche Zuverlässigkeit (polizeiliches Führungszeugnis, Auskunft aus dem Gewerbezentralregister) und Ihre fachliche Eignung (Sachkundenachweis der IHK) nachweisen.
Sachkundenachweis: Dieser Nachweis ist oft eine der wichtigsten Voraussetzungen. Er wird durch eine Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) erworben.
Die Prüfung umfasst rechtliche Grundlagen (z. B. Gewerberecht, Datenschutzrecht, Strafrecht) und praktische Fähigkeiten (z. B. Umgang mit Menschen, Deeskalationstechniken).
Weitere Voraussetzungen:
– Nachweis einer Haftpflichtversicherung.
– Nachweis über finanzielle Mittel.
– Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt und der Krankenkasse.
Businessplan erstellen: Dieser sollte Ihre Geschäftsidee, Zielgruppe, Marktanalyse, Finanzplanung und Marketingstrategie enthalten.
Gewerbeanmeldung: Melden Sie Ihr Gewerbe beim zuständigen Gewerbeamt an.
Rechtsform wählen: Entscheiden Sie sich für eine geeignete Rechtsform (z. B. Einzelunternehmen, GmbH, UG).
Weitere Anmeldungen: Anmeldung bei der IHK, ggf. Eintragung ins Handelsregister.
Versicherungen abschließen: Neben der Haftpflichtversicherung sind ggf. weitere Versicherungen (z. B. Betriebshaftpflicht) notwendig.
Behördliche Gebühren: Für die Gewerbeerlaubnis, Gewerbeanmeldung und ggf. Handelsregistereintrag.
Sachkundeprüfung: Kosten für den Kurs und die Prüfung bei der IHK.
Versicherungen: Beiträge für die Haftpflicht- und andere Versicherungen.
Weitere Kosten: Büroausstattung, Marketing, Personal.
Fachwissen: Kenntnisse in Sicherheitsfragen, Risikomanagement und relevanten Rechtsvorschriften.
Soziale Kompetenz: Umgang mit Menschen, Deeskalationstechniken, Kommunikationsfähigkeit.
Körperliche Fitness: Je nach Einsatzbereich kann körperliche Fitness wichtig sein.
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Diese Eigenschaften sind in der Sicherheitsbranche unerlässlich.

Das könnte Sie auch Interessieren
Studie: Warum Gründer scheitern
Gründung eines Handwersbetriebes mit und ohne Meister
AVGS Gründercoaching Vorbereitung auf die Herausforderung Selbstständigkeit
Unternehmensberatung für Finanzierungsmöglichkeiten
Gerne stehen Ihnen bundesweit unsere Gründungsberater für weitere Informationen in einem kostenlosen Erstgespräch zur Verfügung.
Stichworte zu dieser Seite: Gäschaftsidee, Sicherheitsfirma gründen, Gründung, Existenzgründung
Lesezeit 3 Minuten