
Sie möchten eine eigene Kneipe gut vorbereitet eröffnen? Dann ist unsere Gründungsberatung genau das Richtige für Sie! Aus einer Vielzahl von Gründungen in verschiedenen Geschäftsideen, haben wir Erfahrungswerte sammeln können, die Ihnen aufzeigen, was Sie bei der Gründung von einer Kneipe besonders beachten sollten. Gerne geben wir auch Ihnen diese gesammelten Erfahrungen weiter, damit Sie erfolgreich gründen, erfolgreich werden und Fehler, die andere Gründer bereits gemacht haben vermeiden.
Erfolgsfaktoren Kneipe eröffnen
Das sind unserer Erfahrung nach die wesentlichen Erfolgsfaktoren einer Gründung mit der Geschäftsidee von einer Kneipe eröffnen. Unsere 6 Erfolgstipps:
+ Ermitteln Sie als erstes den lokalen Marktbedarf von einem weiteren Kneipe in der geplanten Stadt
+ Erstellen Sie einen detaillierten Businessplan, der alle wichtigen Aspekte der Gründung und des Betriebs von einem Kneipe berücksichtigt. Gerne unterstützen Sie unsere staatlich geförderten Gründungsberater bei der Erstellung.
+ Setzen Sie auf eine hohe Qualität der Ausbildung und einen freundlichen Kundenservice.
+ Nutzen Sie verschiedene Marketingkanäle, um Ihre Kneipe bekannt zu machen.
+ Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeiter auch nach dem Eröffnen regelmäßig weiter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben
+ Ziehen Sie in Betracht eine bereits bestehende und bekannte Kneipe zu übernehmen
Risikofaktoren – Vorsicht Falle!
Darauf sollten Sie achten: Deshalb scheitern die meisten Gründer innerhalb der ersten drei Jahre. Hauptgründe sind
– mangelhafte Vorbereitung
– mangelnder Marktbedarf der Geschäftsidee (auch Marktsättigung)
– Unterschätzung zeitlicher Aspekte zur Marktbekanntheit nach dem Eröffnen
– Unterschätzung zeitlicher Aufwand für organisatorische Aufgaben
– Unterschätzung behördlicher Vorgaben, Zwänge und Forderungsdurchsetzung
– mangelnde Unternehmereignung
Weitere Informationen:
Gerne stehen Ihnen bundesweit unsere Gründungsberater für weitere Informationen in einem kostenlosen Erstgespräch zur Geschäftsidee Kneipe eröffnen zur Verfügung.
Hinweis: Die Gründungsberatung kann bis zu 100% vom Staat bezahlt werden. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Häufig gestellte Fragen zur Geschäftsidee Kneipe eröffnen
Gaststättenerlaubnis (Konzession): Diese ist unerlässlich, wenn Sie alkoholische Getränke ausschenken möchten. Die Anforderungen variieren je nach Bundesland.
Gewerbeschein: Für den Betrieb eines Gewerbes ist eine Anmeldung beim Gewerbeamt erforderlich.
Schanklizenz: Oft in der Gaststättenerlaubnis enthalten, aber prüfen Sie die lokalen Bestimmungen.
Lebensmittelhygiene-Schulung: Ein Nachweis über Kenntnisse im Bereich Lebensmittelhygiene ist Pflicht.
Baugenehmigung: Wenn Sie bauliche Veränderungen planen, benötigen Sie möglicherweise eine Genehmigung.
Weitere Genehmigungen: Je nach Art Ihrer Kneipe (z. B. mit Außengastronomie) können zusätzliche Genehmigungen erforderlich sein.
Miete oder Kauf der Immobilie: Standort und Größe beeinflussen die Kosten erheblich.
Renovierung und Einrichtung: Tresen, Tische, Stühle, Beleuchtung, Dekoration usw.
Küchenausstattung: Wenn Sie Speisen anbieten, benötigen Sie entsprechende Geräte.
Getränkeausstattung: Zapfanlage, Kühlschränke, Gläser usw.
Erstausstattung an Getränken und Lebensmitteln: Ein Grundstock ist notwendig.
Personal: Gehälter, Sozialabgaben usw.
Marketing und Werbung: Für die Bekanntmachung Ihrer Kneipe.
Laufende Kosten: Miete, Strom, Wasser, Versicherungen, Steuern usw.
Genehmigungsgebühren: Für die erforderlichen Lizenzen.
Ein Businessplan ist entscheidend, um Ihre Geschäftsidee zu strukturieren und Finanzierungen zu erhalten. Er sollte Folgendes enthalten:
– Executive Summary
– Geschäftsbeschreibung
– Marktanalyse
– Zielgruppenanalyse
– Marketingstrategie
– Finanzplanung (inkl. Umsatzprognosen, Kostenkalkulation und Finanzierungsplan)n.
Gerne unterstützen Sie unsere Gründungsberater in Ihrer Nähe bei der Businessplanerstellung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Schützt vor Schäden, die Gästen oder Dritten entstehen.
Inhaltsversicherung: Deckt Schäden an Ihrer Einrichtung und Ausstattung ab.
Rechtsschutzversicherung: Kann bei rechtlichen Auseinandersetzungen hilfreich sein.
Unfallversicherung: Für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Der Standort ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Kneipe. Berücksichtigen Sie:
Zielgruppe: Wo hält sich Ihre Zielgruppe auf?
Konkurrenz: Wie viele ähnliche Betriebe gibt es in der Umgebung?
Erreichbarkeit: Ist der Standort gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Lage: Ist der Standort in einer belebten Gegend oder eher abgelegen?
Mietpreise: Passen die Mietpreise zu Ihrem Budget?
Die Auswahl des richtigen Personals ist sehr wichtig. Achten Sie auf Freundlichkeit, Kompetenz und Zuverlässigkeit.
Nutzen Sie verschiedene Marketingkanäle, um Ihre Kneipe bekannt zu machen:
– Social Media
– Lokale Werbung
– Veranstaltungen
– Mundpropaganda

Das könnte Sie auch Interessieren
Studie: Warum Gründer scheitern
Gründung eines Handwersbetriebes mit und ohne Meister
AVGS Gründercoaching Vorbereitung auf die Herausforderung Selbstständigkeit
Unternehmensberatung für Finanzierungsmöglichkeiten
Gerne stehen Ihnen bundesweit unsere Gründungsberater für weitere Informationen in einem kostenlosen Erstgespräch zur Verfügung.
Stichworte zu dieser Seite: Gäschaftsidee, Kneipe eröffnen, Gründung, Existenzgründung
Lesezeit 3 Minuten