
Sie möchten selständiges Model werden und gut vorbereitet gründen? Dann ist unsere Gründungsberatung genau das Richtige für Sie! Aus einer Vielzahl von Gründungen in verschiedenen Geschäftsideen, haben wir Erfahrungswerte sammeln können, die Ihnen aufzeigen, was Sie bei der Selbstständigkeit als Model besonders beachten sollten. Gerne geben wir auch Ihnen diese gesammelten Erfahrungen weiter, damit Sie erfolgreich gründen, erfolgreich werden und Fehler, die andere Gründer bereits gemacht haben vermeiden.
Erfolgsfaktoren Model werden
Das sind unserer Erfahrung nach die wesentlichen Erfolgsfaktoren einer Gründung mit der Geschäftsidee Model werden. Unsere 6 Erfolgstipps:
+ Ermitteln Sie als erstes den lokalen Marktbedarf von einem weiterem Model im anvisierten Grbiet
+ Erstellen Sie einen detaillierten Businessplan, der alle wichtigen Aspekte der Gründung und der Selbstständigkeit als Model berücksichtigt. Gerne unterstützen Sie unsere staatlich geförderten Gründungsberater bei der Erstellung.
+ Nutzen Sie verschiedene Marketingkanäle und Netzwerken, um sich als Model bekannt zu machen.
+ Bilden Sie sich und regelmäßig weiter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Risikofaktoren – Vorsicht Falle!
Darauf sollten Sie achten: Deshalb scheitern die meisten Gründer innerhalb der ersten drei Jahre. Hauptgründe sind
– mangelhafte Vorbereitung
– mangelnder Marktbedarf der Geschäftsidee (auch Marktsättigung)
– Unterschätzung zeitlicher Aspekte zur Marktbekanntheit nach dem Eröffnen
– Unterschätzung zeitlicher Aufwand für organisatorische Aufgaben
– Unterschätzung behördlicher Vorgaben, Zwänge und Forderungsdurchsetzung
– mangelnde Unternehmereignung
Weitere Informationen:
Gerne stehen Ihnen bundesweit unsere Gründungsberater für weitere Informationen in einem kostenlosen Erstgespräch zur Geschäftsidee Model werden zur Verfügung.
Hinweis: Die Gründungsberatung kann bis zu 100% vom Staat bezahlt werden. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Häufig gestellte Fragen zur Geschäftsidee Model werden
Als selbstständiges Model arbeiten Sie ohne feste Anstellung bei einer Modelagentur. Sie akquirieren Ihre Aufträge selbst, verhandeln Konditionen und sind für Ihre Buchhaltung und Steuern verantwortlich.
Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Karriere, können Ihre Auftraggeber und Projekte freier wählen und potenziell höhere Honorare erzielen, da keine Agenturprovision anfällt. Außerdem sind Sie flexibler in Ihrer Zeiteinteilung.
Sie tragen die volle Verantwortung für die Akquise von Aufträgen, die Verhandlung von Verträgen, die Rechnungsstellung und das Marketing. Es kann Phasen ohne Aufträge geben, und Sie haben keinen festen Arbeitgeber, der sich um Ihre Belange kümmert.
Eine formelle Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, aber Erfahrung durch Modeljobs, Testshootings und eventuell Workshops oder Kurse ist sehr hilfreich, um sich professionell zu präsentieren und die Anforderungen der Branche zu verstehen.
Neben einem passenden Aussehen (das je nach Nische variiert) sind Professionalität, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Kommunikationsfähigkeit, Selbstbewusstsein, Disziplin und die Fähigkeit zur Selbstvermarktung wichtig.
Netzwerken ist entscheidend. Knüpfen Sie Kontakte zu Fotografen, Stylisten, Visagisten, Designern und potenziellen Kunden. Nutzen Sie Online-Plattformen für Models, Social Media (insbesondere Instagram), besuchen Sie Branchenveranstaltungen und bewerben Sie sich initiativ bei Unternehmen.

Das könnte Sie auch Interessieren
Studie: Warum Gründer scheitern
Gründung eines Handwersbetriebes mit und ohne Meister
AVGS Gründercoaching Vorbereitung auf die Herausforderung Selbstständigkeit
Unternehmensberatung für Finanzierungsmöglichkeiten
Gerne stehen Ihnen bundesweit unsere Gründungsberater für weitere Informationen in einem kostenlosen Erstgespräch zur Verfügung.
Stichworte zu dieser Seite: Gäschaftsidee, Model werden, Gründung, Existenzgründung
Lesezeit 3 Minuten